Wissenschaftliche Begleitforschung des Projektes „Sprachsensibles Unterrichten in den Vorbereitungsdienst implementieren“
Die wissenschaftliche Begleitforschung ist an der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelt.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung wird zum einen die Umsetzung des Programms beschrieben, zum anderen wird herausgearbeitet, welche Aspekte von den Teilnehmer*innen als gewinnbringend und prozessförderlich oder auch als herausfordernd erachtet werden. Darüber hinaus sollen Veränderungen, die sich im Laufe des Programms ergeben, und die Ideen der Teilnehmer*innen und Teams festgehalten werden. Am Ende der Projektlaufzeit wird ein Bericht erstellt, der die Ergebnisse der Erhebungen in einem Überblick darstellt. In dem Bericht sollen zudem Hinweise gegeben werden, wie das Thema sprachsensibles Unterrichten an Zentren für schulpraktische Lehrerbildung auf der Prozessebene etabliert werden kann.
Für weitere Informationen zu Inhalten und Zielen der wissenschaftlichen Begleitforschung sowie zum Vorgehen der Evaluation besuchen Sie unsere Homepage .
Evaluationsteam & Kontakt
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anregungen kontaktieren.
Leitung
Prof. Dr. Beate Lütke (Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Jennifer Paetsch (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen